Der Festzug
Höhepunkt des Schollenfestes ist der kilometerlange Festzug mit Musikkapellen und bis zu 50 Gruppen, die zu Fuß oder auf Wagen durch die Siedlung ziehen.
Teilnehmen
Wer gern mal selbst aktiver Teil des Festzuges sein möchte, kann seine Festzuggruppe gleich hier anmelden. Einfach kurz das Formular weiter unten ausfüllen, dann erhält die Festleitung automatisch eure Anmeldung und kann sich bei euch für weitere Absprachen melden.
Wir versprechen uns viele kreative Festzuggruppen, denn das Thema lässt ja wieder viel Spielraum für Ideen. Fehlt euch noch die zündende Idee, stehen wir gern auch mit Ideenvorschlägen beratend zur Verfügung.
Hier könnt ihr euch nun gerne anmelden, wir freuen uns auf euren Beitrag:
Wichtige Informationen zum Festzug
Der Festzug startet pünktlich am Sonntag zum Schollenfest um 14.00 Uhr in der nördlichen Egidystraße.
Die Aufstellung ist bis spätestens 13.00 Uhr einzunehmen.
Alle teilnehmenden Gruppen melden sich bitte vor Ort bei der Festleitung an.
Bitte beachtet aufgrund der Vielzahl anwesender Kinder das Schrittfahrgebot in der Aufstellungsstraße!!
Sollte für die Darstellung der Gruppe der Einsatz von Musik geplant sein, benötigen wir zusammen mit der Gruppenanmeldung die Musikrichtung, um die Position im Zug festlegen zu können.
Ist von euch geplant, Süßigkeiten zu verteilen, so hilft ein Hinweis bei der Anmeldung ebenfalls weiter, da die Gruppen danach besser sortiert werden können. Es darf kein Konfetti und auch kein Mehl oder sonstiges Wurfmaterial verwendet werden. Süßigkeiten sind so zu „verteilen“, dass die Kinder zum Aufsammeln nicht auf die Straße gelockt werden und dass niemand verletzt werden kann.
Der Festzug ist keine kommerzielle Werbeveranstaltung, bei der Firmen- und / oder Produktwerbung im Vordergrund stehen. Werbung und Promotion, insbesondere das Mitführen von Werbebannern Dritter sind nicht gestattet. Dieses gilt auch für extra angebrachte Fahrzeugbeschriftungen. Auch Flyerverteilungen und Promotion für Dritte sind untersagt. Ausgenommen sind natürlich feste Werbeaufschriften an kostenlos zur Verfügung gestellten oder gesponserten LKW´s und anderen Fahrzeugen. Banner von Vereinen zählen nicht als kommerzielle Werbeträger.
Durchfahrthöhen Torbögen
Jede Gruppe erhält beim Eintreffen am Aufstellungsort von der Festleitung eine selbstklebende Startnummer, die sie gut sichtbar am Fahrzeig, am Banner oder an einer vorneweg laufenden Person befestigen muss. Dies gilt auch für Musikgruppen und Gruppen, welche sich mit Aktionen beteiligen. Die Gruppen-Nummer ist wichtig für die Ablauforganisation und zur Identifizierung der Gruppe durch den Moderator.
Über Aufstellungsänderungen entscheidet ausschließlich die Festleitung. Die Startnummer ist der Gruppe zugeordnet und wird in keinem Fall getauscht.
Aus Sicherheitsgründen ist den Anweisungen der Festleitung in jedem Fall und unbedingt Folge zu leisten. Alle Festzugteilnehmer erklären sich mit Ihrer Anmeldung zum Festzug damit einverstanden.
Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Die Veranstalter haften nicht für Sach- oder Personenschäden. Es gilt die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) hinsichtlich des Einsatzes von Fahrzeugen. Teilnehmer haften für Schäden an Gegenständen, Leib und Leben, welche durch sie fahrlässig oder vorsätzlich verursacht werden. Schäden können beispielsweise an Brillengläsern der Zuschauer durch das Werfen von Gegenständen führen, als auch durch sonstige Unfälle, welche insbesondere Fahrzeuge betreffen.
Solltet ihr für euren Festwagen Material in den Schollenfarben (Krepppapier) zum Schmücken benötigen, bitten wir um frühestmögliche Information, damit dieses rechtzeitig beschafft und zur Verfügung gestellt werden kann.
Sollte Interesse an einem Besuch von unserem Kostümfundus auf dem Beiratsboden bestehen, bitten wir um kurze Info.