Das Rockkonzert am Marie-Schlei-Platz
Am Schollenfest- Freitag ab 19:30 Uhr treffen sich tanzlustige Schollaner und Nachbarn zur Rockmusik der traditionellen Band „Roque4“, um dort bei einer Mischung aus moderner Musik und alten Liedern das Tanzbein zu schwingen.
Bis ca. 23.00 Uhr wird am Marie-Schlei-Platz in der Egidystraße die Bühne gerockt. Neben der begehrten Tanzfläche ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Es gibt einen Bierwagen, einen Foodtruck, sowie einen Cocktailstand mit bunter Auswahl.
Die Rockband „Roque4“ ist eine nordberliner Rock-Formation, die aus einer Schulband der Georg-Herwegh-Schule hervorgegangen ist. In den 60er Jahren, mitten in der Beatles und Stones Zeit, wurde sie gegründet. Schon am Anfang standen eigene Stücke mit im Vordergrund. Der Sound erinnerte eher an die frühen Kinks, sehr rau und ungeschliffen. Bei den jährlichen Auftritten in der Schulaula flippten die Mitschüler regelrecht aus. Auftritte im Bergschloss, in den Jugendheimen Tegel und Frohnau waren gut besucht und machten die Band, die damals noch Spirits and Sprite hieß, lokal schnell bekannt.
Beim Schollenfest 1968 trat die Band das erste Mal vor größerem Publikum auf. Fans fuhren zur Werbung mit bemalten Autos durch die Straßen von Tegel und Hermsdorf, um auf das Konzert aufmerksam zu machen. Es wuchs eine kleine, eingeschworene Fangemeinde. In den folgenden Jahren wurde das Konzert sporadisch wiederholt. Durch Studium, Familiengründung und Karriere veränderte sich der Lebensschwerpunkt der Bandmitglieder, Musikmachen war nicht mehr alles.
In den 80er Jahren wurde die Band reaktiviert und probte unter dem Namen Rock Buster, später Roque4, im Schollenkrug. Neben Auftritten in den Ami Clubs, im Riverboot und im Hard Rock Café wurden auch die regelmäßigen Konzerte zum Schollenfest wieder aufgenommen. Seit Mitte der 80er spielt Roque4 jedes Jahr am Sonnabend vor dem Schollenfest am Marie-Schlei-Platz in der Freien Scholle. Der Aufwand, der betrieben wird, wächst von Jahr zu Jahr. Die Band und ihre Helfer sind für diesen Auftritt von mittags bis nachts um 2.00 Uhr im Einsatz. Aufwändige Beschallungs- und Lichtanlagen werden auf und um die große Bühne installiert.
2018 feierte die Band den 50sten Jahrestag des ersten Auftrittes beim Schollenfest. Viele Musiker aus unterschiedlichen Phasen der Bandgeschichte waren dabei und spielten mit.
Eigene Stücke sind immer noch Bestandteil des Repertoires, am Marie-Schlei-Platz werden sie schon seit Jahren mitgesungen. Zum Beispiel „Alter Kerl“ und „Sentimentaler Hund“.
Der Schwerpunkt des Konzertes wechselt von Jahr zu Jahr.