Veranstaltungsheft

Das Schollenfest ist das älteste Volksfest Berlins. Es existiert bereits seit 1895, ursprünglich als Erntedankfest, und sorgt noch heute bei allen Besuchern stets für Begeisterung.

Das Fest konnte sich früher ausschließlich über Spenden der Baugenossen finanzieren. Da die Kosten für die Genehmigungen, die GEMA, und die teilnehmenden Gruppen in den letzten Jahren stark gestiegen sind und auch immer weiter ansteigen, sind wir zur Aufrechterhaltung des Schollenfestes auf zusätzliche Einnahmen angewiesen. Wir wenden uns daher an Unternehmer aus der Scholle und der nahen Umgebung, um für zusätzliche finanzielle Unterstützung zu Sorgen.

Im Jahr 2011 wurde erstmals ein Veranstaltungsheft zum Schollenfest ins Leben gerufen. Ein Heft, das über alle öffentlichen Veranstaltungsteile informiert, die teilnehmenden Musik- und Showgruppen vorstellt und aber auch die Sponsoren präsentiert, die sich mit einem Werbekostenbeitrag am Heft beteiligen.

Das Heft hat mittlerweise eine Auflage von 20.000 Stück erreicht und wird rechtzeitig vor dem Schollenfest in den Geschäften in Waidmannslust, Hermsdorf, Tegel, Heiligensee, Borsigwalde und Wittenau zur kostenlosen Mitnahme bereitgelegt und darüber hinaus an alle Haushalte mit außenliegendem Briefkasten verteilt.

Insgesamt sind es ungefähr 45 Werbeplätze, die der Festleitung ein zusätzliches Budget bereitstellen. Alle Einnahmen dienen in voller Höhe der Beschaffung zusätzlicher Musik- und Showgruppen.

Wenn auch Sie Interesse haben, unser diesjähriges Veranstaltungsheft mit Ihrem Werbelogo zu unterstützen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir senden Ihnen dann gern weitere Informationen zu.
 

Veranstaltungsheft Schollenfest 2018

Veranstaltungsheft Schollenfest 2017

Veranstaltungsheft Schollenfest 2016

Veranstaltungsheft Schollenfest 2015

Veranstaltungsheft Schollenfest 2014

Veranstaltungsheft Schollenfest 2013

Veranstaltungsheft Schollenfest 2012

Veranstaltungsheft Schollenfest 2011